Kunstprojekt „Animarosae“

Einladungskarte zur Eröffnungsfeier

Impressionen der Entstehung


Resonanzen

Fassadenmalerei am Ammersee
Street-Art mit Einhorn

Süddeutsche Zeitung
Artikel von Armin Greune
2. September 2025

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/street-art-schondorf-martin-blumoehr-mural-animarosae-li.3299846

Merkur
Fassaden-Malerei in Schondorf als Public Viewing
Artikel von Dieter Roettig
15.August.2025

https://www.merkur.de/lokales/landsberg-kreisbote/fassaden-malerei-in-schondorf-als-public-viewing-93884169.html

Augsburger Allgmeine
27.August.25

https://www.augsburger-allgemeine.de/ammersee/kuenstlerische-begegnung-in-schondorf-der-muenchner-seerosenkreis-zu-gast-im-studio-rose-110658517

Blog-Einträge

2. Text:
Memorytreffer

…nicht ganz – möchte der penible Spieler gerne einwerfen und doch, passt’s hier goldrichtig: die Seerose und die Rose – also im Studio Rose – das ergibt eine wunderbare Einheit!
Durfte ich am Wochenende so erleben als gleich ein ganzer Reigen dieser wundervollen Seebewohner sich bei mir zum diesjährigen “Tag der offenen Tür des Seerosenkreises” einfand. Wir haben Cappuccino geschlürft, waren später gemeinsam beim Essen, ich konnte die Ausstellung sowie meine murale Arbeit vorstellen – und sogar Lob von meinen geschätzten, ausgezeichneten Kollegen dafür einheimsen.
Hier übrigens noch ein schöner Artikel von Dieter Roettig aus dem Merkur zum Projekt:

https://www.merkur.de/…/fassaden-malerei-in-schondorf…

Wir haben uns ausgetauscht, gelacht, diskutiert und einfach das beisammen-Sein genossen… Es ist mir echt eine Riesenehre und Freude diesem Kreis angehören zu dürfen – so feine Menschen und hervorragende Künstler jede(r) Einzelne von ihnen – merci fürs Kommen!

Für alle Kunstinteressierte:
in meiner Ausstellung von, in den letzten Jahren bei Malaktionen entstandener Arbeiten, gesellen sich ab nun zur Hängung noch eine illustre Reihe Seerosenblüten – kleine, originale Arbeiten einiger Seerosianer im Postkastenformat…Sehr sehenswert! Leider vorerst nur noch am Sonntag, dem 24.8. von 11.00 – 19.00 möglich, weil ich da nochmal am Kunstprojekt “Animarosae” an der Fassade des Museums arbeite – also nicht verpassen!
Die Umsetzung ist inzwischen wirklich schon weit vorangeschritten (ich liebe das Haus und den Ort #schondorf und meine, das kommt auch recht spürbar zur Geltung – es gibt auch viel positive Resonanz von Besuchern und “Schaulustigen”:-)) und deshalb liegt mein Arbeitsschwerpunkt unter der Woche ab jetzt bereits auf Bruckmühl, wo ich nun seit einer kleinen Weile in Rekordzeit (Tag und Nacht) ein neu gebautes Ankerzentrum für Geflüchtete auf einer Fassade in XXL-Format erträglicher wohnbar machen darf…
Wahnsinnig aufreibend diese Aufgabe, werde natürlich bald berichten.
Freu mich wieder auf Euren Besuch!
Beste Grüße und servus derweil,
Euer MB

PS – das Beste zum Schluss:
unter dem Eindruck der wunderbaren Mini-Seerosenblüten hat die liebe Silvia den Seerosenkreis für eine Ausstellung im Herbst 26 eingeladen – und wir kommen natürlich gerne!
Weiteres ist erst in der Planung, nur der Redner zur Einführung steht bereits fest: unser geschätzter Künstlerkollege und Rede-Zeremonienmeister Reinhard Fritz hat schon zugesagt diesen Part zu übernehmen!

#studiorose

1. Text:
Initio Furiosus

… einen solchen magischen Beginn hat meine aktuelle Malaktionen im Studio Rose in Schondorf wahrlich hinlegen dürfen…
Mit einer originalen, dieser raren, gleichnamigen Orgeln tauchte der Hammond-Club um Thomas Schwaiger, Thomas Förster (Saxophon) und Christoph Holzhauser (Schlagzeug) den musealen Freiraum unfassbar sphärisch und Funk-Funken-jazzend in seine inspirierenden Klangwelten…
Die Hängung von Arbeiten meiner Malaktion der Serie “Public Viewing” im Studio Rose – punktgenau zum Konzert vollzogen – untermalte (im wahrsten Sinne des Wortes) perfekt passend die psychedelische Atmosphäre… Die Zuschauer und Hörer hatten schlicht keine Wahl: alle – mehr oder weniger Leben-gequälten – Seelen ab mit dem “Yellow Submarine” in ein befreiendes Natural High…
Die Stimmung war entsprechend vom Erlebnis berauscht: frenetischer Applaus für die phantastische Band und unheimlich viel positive Resonanz für meine Bildwelten.
Ich war selbst wirklich auch schwer begeistert von diesem Zusammenspiel der Sinne und meinte auf der Zugfahrt fast die Pappe wilder Jugendjahre auf der Zunge zu schmecken: Jocknjoll!
Genial das – doch dann plötzlich und voll umfänglich – abrupt: Schicht im Schacht!
Das Wetter spülte gut die gesamte angedachte, erste Woche meiner Malaktion vom Terminkalender – malen unmöglich!
Und das, obwohl die frisch verspachtelte Mauer mich anzog wie ein Magnet… Dazu noch die laufenden Kosten für die bereitstehende Hebebühne als gedankliches Damoklesschwert über der Rübe:’
Danke dummer August!
Sei’s drum!
Blieb für mich halt etwas Erholung am Schreibtisch für meinen arg gebeutelten Rücken – seit der Versiegelung von “Menzinga”, der Eröffnungsfeier samt Bühnenteile und Co Schleppgedöns und dem täglich – und ewig – malenden Murmeltier wohnt der nämlich sehr konstant in Schmerzhausen…

Aber kaum ist jetzt die Sonne wieder raus – siehe da bzw sprachlich passender gelöst:
Ecce Animarosae!
Es wird ein Ros’ entspringen!
Kommt mich besuchen, ab jetzt täglich im Studio Rose.
Details siehe Schmerztabletten- Beilagenzettel im Anhang.

Beste Grüße und servus derweil,
Euer MB

#schondorf , #studiorose , #hammondorgel

Public Viewing

Beiträge von ortskundigen Besuchern und Bewohnern
aus Schondorf zum Kunstprojekt “Animarosae”

Werden an dieser Stelle bald einzusehen sein…